Anlässlich des 400. Jahrestages der Erfindung der Rechenmaschine von Wilhelm Schickard werden für das Rechnen zum Anfassen und Mitmachen V  zwei Veranstaltungstermine - der 9. und der 16. September 2023 - zum gleichen Themenbereich 5. Stifte, Hebel, Räder, Kurbel, Maschinen (nicht aufeinander aufbauend) angeboten.

Der vierte Thementag Rechnen zum Anfassen und Mitmachen IV fand am 8. und 15. Juli 2023 - zum erweiterten Themenbereich 3.  Lineal, Ziffern, Punkte,  spezielle Rechenhilfen  statt.

Der dritte Thementag Rechnen zum Anfassen und Mitmachen III fand am

 

6. und 13. Mai 2023 zum Themenbereich 4. Linien, Stäbe  statt.

Die zweite Veranstaltung Rechnen zum Anfassen und Mitmachen II fand am

 

11. März 2023 zum Themenbereich 2. Seile, Steine, Kugeln,"Pfennige" statt.

Am 21. Januar 2023 fand die Premierenveranstaltung zum

 

 Rechnen zum Anfassen und Mitmachen I  - Rechnen mit Tönen Themenbereich 6  statt. 

 

Die Veranstaltungen zum  Thema Rechnen zum Anfassen – Rechenhilfen begreifen“ sind immer verbunden mit           einer kleinen Ausstellung.

Dabei geht es diesmal nicht so sehr um Personen, sondern mehr um die verschiedenen Arten von Rechenhilfen, die im Laufe der letzten Jahrhunderte entstanden sind. Selbstverständlich haben sich einige dieser Rechenhilfen als praktikabel  bewährt und sind auch weiterentwickelt worden. Diesen Weg möchte ich in dieser Ausstellung an praktischen Beispielen aufzeigen, wobei es mir wichtig ist, dass möglichst jeder Besucher/Teilnehmer diese Hilfsmittel  selbst  bedienen kann und soll.

 

Anhand der angeführten Themenauswahl kann sich jeder Teilnehmer ein Thema für seinen Ausstellungsbesuch  auswählen:

 

          1. Kopf, Hand, Finger

       2. Seile, Steine, Kugeln,"Pfennige"

       3. Lineal, Ziffern, Punkte,  spezielle Rechenhilfen 

       4. Linien, Stäbe, Zirkel, Fläche

       5. Stifte, Hebel, Räder, Kurbel, Maschinen

       6. Schwingungen, Töne, Planeten

       7. Übersicht über 1. – 6.

 

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Raumbedingt kann ich maximal  6 Teilnehmer gleichzeitig begrüßen.

Sollte Interesse an einem Ausstellungsbesuch bestehen,  so bitte ich um Bescheid per e-mail, damit wir Thema, Tag, Uhrzeit, Dauer (max. 90 Minuten) und Adresse besprechen können. Mitmachveranstaltungen würden 120 Minuten dauern.